Sie befinden sich hier:

Aktuelles

Am 19.12.2024 haben Bürger der Stadt Warendorf in der Ratsitzung dem Bürgermeister und Rat folgende Fragen gestellt:

-Ob und Wann mit Tagesdatum werden die Bäume im Emsseepark gefällt?

-Wieviel Bäume (auch unter 1 mtr. Umfang) wurden in der Innenstadt abgeholzt und Wann und Wo werden sie wieder aufgeforstet?

-Warum bleibt die Hundewiese nicht in Warendorf? Dort sind die meisten Hunde - Warum wird die Fläche nicht doppelt so groß für die Hunde ausgewiesen?

Bislang leider keine Antwort



Aufruf zum Klimaklingeln, die Emsinselfreunde machen mit

 
Am 20. September gibt es in ganz Deutschland einen globalen Klimastreik und dieser wird auch im Kreis Warendorf durchgeführt.
Der Verein „anders ackern aus Enniger, der Solarenergie Förderverein Infostelle Ost-Münsterland, das Klimabündnis im Kreis Warendorf sowie der Verein Emsinselfreunde Warendorf e.V. laden ein, mit zu streiken, mittels einer Fahrraddemo.
 

Gestartet wird um 14 Uhr Bürgermeister-Hirschmann-Ring an den Gleisen, Ennigerloh dann geht es über Westkirchen und Freckenhorst nach Warendorf zum Kreishaus.  Dort sollen die Forderungen des Klimabündnisses übergeben werden. Weiter geht es zur Emsinsel – Emsseepark, Streuobstwiese,  um auf die grüne Lunge in Warendorf aufmerksam zumachen und zu informieren zu Baumfällungen und wie das vereinbar ist mit dem Klimanotstand.

Die Strecke ist ca. 19km lang, die Rückfahrt erfolgt individuell.

 

Baumzählaktion am 05.04.2024 im Emsseepark

Video WDR Aktuelle Stunde Münster vom 05.04.2024 (siehe Mediathek)

Neujahrsempfang der Stadt Telgte 13.01.2024

Zu Gast war Frau Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie. Übergabe der Petition, der Emsinselfreunde e.V. durch Frau Marita Köhne (Vorstand)

Die Ministerin ließ sich interessiert den Sachverhalt schildern und versicherte den Emsinselfreunden die Weitergabe der Petition an den zuständigen Umweltminister Herrn Oliver Krischer des Landes Nordrheinwestfalen.

                                                                 Foto: Übergabe der Petition an Frau Mona Neubaur von Marita Köhne ( Emsinselfreunde e.V.)

Inhalt der Petition

1. Mehr Demokratie, dass bedeutet stärkere Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung von Emsseepark und Brinkhausindustriebrache.

2. Keine Umleitung der Ems („Neue Ems“) durch den Emsseepark und damit Erhalt ökologisch wertvoller Flächen und Schutz der vorhandenen stadtnahen Bäume.

3. Keine Wohnbebauung der Brinkhausbrache, sondern statt dessen eine naturnahe Gestaltung des Gebietes und damit eine Aufwertung des gesamten Parkgebietes.

4. Insgesamt Erhalt und Erweiterung des Emsseeparks und Erweiterung des Emsseeparks und der Retentionsfläche zum verbesserten Hochwasserschutz.

Presseberichte

Fünf Klagen eingegangen

Quelle: Die Glocke 19.08.23

Keine Umfrage zur Emsinsel-Zukunft

Quelle: Die Glocke 11.02.23